Veranstaltungen  2025

Alle Veranstaltungen zu Thema "Kraft der Bäume", vom Baumlehrpfad über Workshops und Seminare bis zu Buchvorstellungen und Vorträgen. Sei dabei!
Tipp: Gutscheine an Freundeskreis verschenken und eine gemeinsame Privatführung buchen! 

 🌳

„Kraft der Bäume“ – Tasting-Touren Zwei besondere Naturerlebnisse mit allen Sinnen – informativ, genussvoll und unvergesslich!


🍃Kraft der Bäume – Meine Verkostungstour

Begleite mich auf einer geführten Baumwanderung entlang etwa der Hälfte des „Kraft der Bäume“-Lehrpfads im schönen Kleinarltal.
Unterwegs erzähle ich dir Wissenswertes über die heilenden Eigenschaften von Knospen, Blüten, Blättern, Rinden und Baumwässern. Ich teile altes Baumwissen, spannende Geschichten und zeige dir, wie du unsere heimischen Bäume für dein Wohlbefinden nutzen kannst.
Natürlich darf auch der Genuss nicht fehlen: Du kostest regionale Spezialitäten wie
👉 Baumwässer, Säfte, Lindenblätterpesto, Fichtenbutter, schwarze Nüsse, Dirndloliven – und vieles mehr.
Diese Tour ist ideal für alle, die Natur bewusst erleben und mit allen Sinnen genießen möchten.

🍃 Kraft der Bäume – Meine hochprozentige Tour

Mit einem Schnapsstamperl um den Hals nehme ich dich mit auf die gesamte Strecke des Lehrpfads – eine gesellige, genussvolle Tour mit Tiefgang und Schmäh.
Ich vermittle dir altes, fast vergessenes Wissen über die Kräfte unserer heimischen Bäume – gewürzt mit Geschichten, Anekdoten und praktischen Tipps.
Unterwegs erwartet dich eine besondere Verkostung:
 👉 entgiftendes Birkenwasser, Lindenlikör, hausgemachte Säfte und Schnäpse, Fichtenbutter auf frischem Brot und weitere Wald-Spezialitäten.
Diese Tour verbindet Naturerlebnis, Genuss und gute Laune – perfekt für Geburtstagsrunden, Wandergruppen oder einfach alle, die gerne draußen genießen.


Infos auf einen Blick:
Dauer: ca. 3–4 Stunden
Länge: ca. 2,7 km
Termine:

  • Hochprozentige Tour: 24. Juni 2025  10:00 – ca. 14:30/15:00 Uhr
  • Verkostungstour: 8. Juli 2025 und 12. August 2025 | jeweils dienstags, 09:00 – ca. 12:30/13:30 Uhr

Teilnehmerzahl: Durchführung ab 6 Personen.
Privatführungen: Auf Anfrage jederzeit auch ab 1 Person möglich – entweder pauschal bis 5 Personen  EUR 160,– oder ab 6 Personen zum regulären Preis von EUR 26,– pro Person.
Treffpunkt:
Eingangstafel "Kraft der Bäume" – Lehrpfad (Stuhlstraße, Abzweigung Steineggweg, Kleinarl)
Kosten:
EUR 26,– pro Person (mit Sportwelt Card: EUR 24,–)
Anmeldung:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 664 4534129
Bitte bis spätestens 18:00 Uhr am Vortag anmelden!


Tipp: Gutscheine (regulärer Preis) an Freunde verschenken, eine Führung buchen und die Zeit miteinander verbringen!

 „Kraft der Bäume“ – Ein magischer Familientag

Mit mystischen Baumgeschichten und spannenden Waldrätseln entlang einer Teilstrecke des Kraft-der-Bäume-Lehrpfads entführt Christine Höller Familien in die faszinierende Welt unserer heimischen Bäume.
Am idyllischen Rastplatz wird’s kreativ: Groß und Klein schreiben mit selbst hergestellter Eichengallentinte und Feder, wie einst unsere Vorfahren.
Zum krönenden Abschluss warten im Baum-Infostadl köstliche Waldkekse zur Verkostung – und jedes Kind erhält als bleibende Erinnerung ein handgefertigtes Baumamulett.
🍃 Ein Tag voller Magie, Naturabenteuer und unvergesslicher Familienmomente! 🌳

Regenwetter was tun? (Bei Regen findet die Veranstaltung direkt im Ort statt, Treffpunkt vor dem Tourismusbüro in Kleinarl)
Dauer: ca. 2,5 Stunden / Länge: ca. 2 km
Termine : Juli 07./21., August 04./11./25., September 01.
 
jeweils montags 
von 10.00 bis 12:15 Uhr die Veranstaltung endet im BaumInfo Stadel,    ca. 30min. Rückgehzeit
Die Veranstaltung findet ab 6 Personen statt.
Treffpunkt: Eingangstafel "Kraft der Bäume"-Lehrpfad
(Stuhlstrasse Abzweigung Steineggweg in Kleinarl)
Kosten: EUR 10,-- (mit Sportweltcard EUR 9,--)
Anmeldung: +43 664 4534129
Bitte bis spätestens 18:00 am Vortag anmelden!
Auch als Privatführung  Eur 95,- (bis zu10 Personen) jede weitere Person Eur 9,50 /Termine nach Vereinbarung!





Waldbaden für die Sinne – Tiefenentspannung in der Natur

 Lausche dem Klang der Bäume und finde zurück zu dir selbst.

Gönne dir eine wohltuende Auszeit im Wald und lasse den Alltag hinter dir. „Waldbaden für die Sinne“ schenkt dir Raum für Tiefenentspannung, bewusste Wahrnehmung und neue Energie. Inmitten der Natur öffnest du dich für das Wesentliche – still, achtsam und vollkommen präsent.

Highlights des Angebots:

🌿 Achtsame Gehmeditation – der Weg wird zum Erlebnis
Schon auf dem Weg in den Wald beginnt deine Reise nach innen. Mit jedem bewussten Schritt schulst du deine Wahrnehmung, spürst den Kontakt zum Boden und nimmst Geräusche, Düfte und Licht intensiver wahr. Die Gehmeditation öffnet deine Sinne und bereitet dich sanft auf die Tiefe des Walderlebens vor.

🌿 Barfuß den Bergbach überqueren
Tauche ein in das erfrischende Wasser und lasse dabei symbolisch den Alltagsstress fortspülen. Spüre die natürliche Kraft des Wassers und erlebe ein Gefühl von Leichtigkeit und Klarheit.

🌿 Lausche dem Klang der Bäume
Erfahre die beruhigende Wirkung der Natur: das sanfte Rauschen der Blätter, das Zwitschern der Vögel, das Flüstern des Windes. Eine Einladung, ganz im Moment zu sein.

🌿 Tiefenentspannte Auszeit nehmen
„Zeit für dich selbst“ – genieße die wohltuende Stille und die heilsame Kraft des Waldes. Lass dich ein auf eine tiefgreifende Regeneration und spüre, wie Ruhe und neue Energie in dir aufsteigen.

Mein Angebot für dich beinhaltet:

 🌲 Achtsame Gehmeditation als Einstieg in die Erfahrung
 🌲 Erfrischendes Barfuß-Erlebnis im Bergbach
 🌲 Tiefenentspannung im Wald – Waldbaden der besonderen Art 

Ich begleite dich auf diesem Weg als zertifizierte Natur-Resilienz-Trainerin, Waldbaden-Trainerin und Waldpädagogin – mit Achtsamkeit, Feingefühl und Freude an der Natur.

Preis: 30 € pro Person in der Gruppe (wenn Termine veröffentlicht)

Buchung privat bis zu 3 Personen einmalig Eur 100 ,--  (ab 3 Personen zum Normalpreis von Eur 30,---  bis zu 8 Personen  möglich.)

Dauer: ca. 3 Stunden

Termine: 16. Juni.2025, 28.Juli 2025, 18.August 2025 /
Jeweils von 10:00 bis ca 12:30/13:00

Treffpunkt: Parkplatz am Jägersee,  richtet sich in nach dem Busfahrplan/Haltestelle Jägersee 
Anmeldung erforderlich: [email protected] oder +43 664 4534129 
 


 Ohne Leistungsdruck, einfach sein – zwischen alten Bäumen, Vogelstimmen und Lichtspielen.
 Ein kraftvolles Erlebnis, das Resilienz stärkt, entschleunigt und neue Energie schenkt. 

„Kraft der Bäume“ – Hochprozentige Verkostungstour

Mit einem Schnapsstamperl in der Hand führt Christine Höller ihre Gäste entlang des Kraft-der-Bäume-Lehrpfades und gibt dabei spannendes, oft vergessenes Wissen über unsere heimischen Bäume weiter.

Von reinigendem Birkenwasser über Schlehenlikör, fruchtige Säfte und selbstgemachter Schnaps bis zur Fichtenbutter auf frischem Brot – diese Tour ist ein außergewöhnliches Naturerlebnis für alle Sinne.

🌳 Lernen – Genießen – Staunen – Lachen 🌿
 Mit hohem Genuss- und Lernfaktor – urig, informativ und herzlich geführt.

Ideal für Geburtstagsrunden, Wandergruppen und gesellige Naturfreund:innen.

Dauer: ca. 3 1/2 -4 1 /2 Std./ Länge: ca. 4,5 km
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt: Eingangstafel "Kraft der Bäume"-Lehrpfad
(Stuhlstrasse Abzweigung Steineggweg in Kleinarl)
Kosten:  Der Preis für die Führungen beträgt für EW 26,- mindestens aber Eur 160,- bei geringerer Personenanzahl. 

(je nach Gruppengröße assistiert ein Teilnehmer als Rucksackträger , ein kleines Geschenk gibt es als „Träger-Lohn“) 


Anmeldung: [email protected] oder +43 664 4534129 bis 18:00
Tipp: Gutscheine an Freunde verschenken , eine Führung buchen und die Zeit miteinander verbringen!

Kraft der Bäume Verkostungstour für die gesamte Familie

So ist gleichermaßen für alle was dabei. Es wird verkostet, gerätselt, gezeichnet  und ganz nebenbei erfährt man viel interssantes über unser heimischen Bäume und genießt gemeinsam und unterhaltsam ein wunderbaren Tag!
 "mit Kind und Kegel" führt Christine Höller mit einem Schnapsstamperl ihre Teilnehmer entlang  des Kraft-der-Bäume-Lehrpfades, vermittelt verloren gegangenes Wissen unserer heimischen Bäume, erzählt das eine oder andere Baummärchen und  verkostet vom Birkenwasser zur Entgiftung, Lindenlikör, Säfte und selbst produziertem Schnapserl bis hin über Fichtenbutter, Lindenblätterpesto, Dirndloliven mit Brot, Waldkekse uvm. Das Zeichnen mit Eichengalltinte und Feder ist ein weiteres Highligt.  Ein außergewöhnliches Naturerlebnis mit hohem Lern- und Spaßfaktor für einen Familien- und Freundesausflug der besonderen Art.
Geeignet für Personen von 2-99 Jahren, die auch gut zu Fuß gehen können. ( Ein kleines Stück führt über Wiese und Wald, der Rest des Weges ist an der Forststraße)

Dauer: ca. 3 - 4 Std. Länge: ca. 2,5 km
Termine: nach Vereinbarung
Treffpunkt: Eingangstafel "Kraft der Bäume"-Lehrpfad
(Stuhlstrasse Abzweigung Steineggweg in Kleinarl)
Kosten:  zu einem Mindestbetrag von EUR 160,--  bzw.
Erwachsene EUR 26,- und Kinder bis 15 Jahre EUR 15,- 

(Die 10. Pers. assistiert Christine Höller (Rucksackträger ;)) erhält ein Geschenk als Tragelohn) 


Anmeldung: [email protected] oder +43 664 4534129 bis 18:00
Tipp: Gutscheine an Freunde verschenken , eine Führung buchen und die Zeit miteinander verbringen!


Pauschale - Kraft der Bäume Verkostungstouren inkl. Übernachtung!

 IdeenrEICHEs -                              Eichengalltinte & CO 

Workshop im FAST Ossiach -Kärnten
Lerne die Eiche ganzheitlich kennen und entdecke die Vielfalt kreativer Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzenteile, Früchte und Eichengallen
fertige damit Eisengallustinte sowie Schreibwerkzeig an, kreiere ein Lernspiel und erfahre viel Interessantes rund um die Eichenkraft. Bringe als Pädagoge, Kindergärtner, Waldpädagoge oder Interessierte das alte und neue Wissen rund um die Eiche spielerisch vielen Naturbegeisterten näher. Bäume sind die größten Heilpflanzen der Erde. Die Eiche, die aufgrund ihrer Heil- und Energiekraft Verwendung in der Baumheilkunde und Volksmedizin findet, bereitet außerdem sehr vielen Lebewesen einen Lebensraum, dient mit ihren Früchten als Nahrungsmittel für Mensch und Tier, bietet Erholung und ermöglicht das Gerben von Fellen mit Eichenrinde sowie die Verwendung als Möbelholz. Inhalt: • Das Erkennen und Sammeln von Eicheln und Eichengallen • Das Herstellen von dokumentenechter Eichengalltinte (Eisengallustinte)
• Das Herstellen von verschiedenen Schreibwerkzeugen wie Pinsel, Feder, Stifte aus der Natur
• Die Inhalts- und Wirkstoffe der Eiche und ihre Verwendungsmöglichkeiten.
• Die Herstellung von Eichelmehl mit anschließender Verkostung von Eichelmehlbrot
• Das Herstellen eines Lernspieles inklusive verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten
Seminargebühr pro Teilnehmer:in € 95, 

Knospenworkshop

Christine Höller lässt in diesem Workshop an ihrem großen Erfahrungsschatz und Wissen zu den Knospen unserer heimische Bäume teilhaben. Mitgebrachte Knospen werden besprochen, Knospenansätze/Gemmomazerate werden hergestellt, sowie Pappelbalsam, Knospensalz und Bauernpropolis. 
Inkl. Proben zum Mitnehmen.
 

gerne auch auf Anfrage als Workshop an einer Wunschdestination/Ort 

leider schon ausgebucht!


Dauer: ca. 4 Stunden
Termine: 20.März.2024

Veranstaltungsort: 5603 Kleinarl, Dorf 48
Kosten:
EUR 40,00
Auf Wunsch können Sie gerne bei uns - Appartements Höller - nächtigen.

"Genusswerkstätte - Waldküche" 

Christine Höller vermittelt in einem kleinen Kochkurs sehr einfache und schmackhafte Rezepte mit Zutaten von Bäumen wie Linde, Fichte, Eiche, Birke, Ulme, uvm...

Am Vormittag werden bei einem Sammelrundgang verschiedenes wissenswertes über Bäume besprochen, im Anschluss werden die gesammelten Blätter & Co in Fichtenbutter, Waldmajonaise, Eichelbrot & Ulmenbrot, Waldröllchen Waldkekse, Waldsalz verarbeitet. Am gedeckten "Waldtisch" werden anschließend die gemeinsam hergestellten Köstlichkeiten verspeist sowie weitere Baumdelikatessen probiert!
Inkl. gemeinsames Essen, Waldsalz zum Mitnehmen und Unterlagen

Dauer: ca. 5-6 Stunden
Termin:  wird noch bekannt gegeben
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Kosten: EUR 45,00
Begrenzte Teilnehmerzahl 10 Pers. ( mind. 5 pers.)
Auf Wunsch können Sie gerne bei uns - Appartements Höller - nächtigen.

Workshop "Frühlingsgruß der Birkenfamilie" 

Christine Höller vermittelt in einem sehr praxisnahen Workshop Wissenswertes der Birkenfamilie (Birke, Hasel, Erle, Hainbuche). Dabei stellt sie die Heilkräfte der Birkengewächse in den Mittelpunkt, wie beispielsweise die Anwendung der Knospenansätze, das Herstellen von Birkenknospenessig, eines Erlenknospenansatzes, Haut und Wundsalbe mit Betulin (ein Extrakt aus der weißen Birkenrinde)
Inkl. Proben zum Mitnehmen und Unterlagen.
gerne auch auf Anfrage als Workshop an einer Wunschdestination/Ort

Dauer: ca. 3 Stunden
Termine: April 2024,
Veranstaltungsort: Gemeindesaal Kleinarl, 1. Stock
Kosten: EUR 30,00
Auf Wunsch können Sie gerne bei uns - Appartements Höller - nächtigen.

Workshop "Frühlingsgruß der Weidenfamilie" 

Christine Höller vermittelt in einem sehr praxisnahen Workshop Wissenswertes der Weidenfamilie (Weide, Espe und Balsampappel). Dabei stellt sie die Heilkräfte der Weidengewächse in den Mittelpunkt, wie beispielsweise die Anwendung der Knospenansätze, das Herstellen von Pappelbalsam, eines Weidenrindentinktur, eines Knospenansatzes und das Flechten mit Weidenrinde
Inkl.Proben zum Mitnehmen und Unterlagen.

Dauer: ca. 3 Stunden
Termine: Termine April,
Veranstaltungsort: Gemeindesaal Kleinarl, 1. Stock
Kosten: EUR 30,00
Auf Wunsch können Sie gerne bei uns - Appartements Höller - nächtigen


Workshop "Heimische Nadelbäume und ihre Kräfte"

Mit der Vorstellung von Fichte, Lärche Tanne Latsche und Zirbe und ihren Besondern Qualitäten tauchen die Teilnehmer in die heilkräftige Welt der heimischen Nadelbäume ein. Es werden gemeinsam  Bronchialsalbe, Franzbrandwein, immunstärkendes Tannenoxymel, Latschengemmomazerat, und Fichtenbutter zubereitet. Die Fichtenbutter wird in der Pause gemeinsam verkostet. 
Inkl. Verkostungen, selbst produziertes  zum Mitnehmen und Unterlagen. 
 

gerne auch auf Anfrage als Workshop an einer Wunschdestination/Ort 


Max .12 Teilnehmer!
Dauer: ca. 3 Stunden
Termine: Anfang Juni 2024, Termin wird noch bekannt gegeben
Veranstaltungsort: Gemeindesaal Kleinarl, 1. Stock
Unkostenbeitrag: EUR 30,00
Auf Wunsch können Sie gerne bei uns - Appartements Höller - nächtigen.

Pauschale "Hochprozentige- Kraft der Bäume Führung" mit Waldgeschenks-Körbchen und 3 Übernachtungen im Appartement für (5-8 Personen)

* inkl. eine "Hochprozentige Führung "
 
mit einem Stamperl um den Hals durch den Kraft der Bäume Lehrpfad
* inkl.  "Waldgeschenks-Körbchen" (Waldsalz, Fichtenhonig, Zirberl, Ahornblütenessig, Lindenblütensirup)

Mit einem Schnapsstamperl um den Hals, führt Christine Höller ihre Teilnehmer entlang des Kraft-der-Bäume-Lehrpfades, vermittelt verloren gegangenes Wissen unserer heimischen Bäume. Vom Birkenwasser zur Entgiftung, Lindenlikör, Säfte und selbst produziertem Schnapserl bis hin zur Verkostung von Fichtenbutter auf Brötchen ist alles dabei. Ein außergewöhnliches Naturerlebnis mit hohem Lern- und Spaßfaktor! 
Besonders für Geburtstagsrunden und Wandergruppen geeignet.
Ein "Waldgeschenks-Körbchen" mit Heilkräftigem und Köstlichem erinnert noch lange an den entspannenden und lustigen Ausflug.
Detaillierte Informationen zum Ablauf erfragen Sie bitte hier!

Termine: im Mai, Juni, September und Oktober nach Vereinbarung
Neue Termine auf Anfrage mit oder auch ohne Übernachtung möglich!
Veranstaltungsort: Freie Natur
Kosten:  EUR 199,00 ( inkl. 3 Nächtigungen ohne Frühstück - Appartements Höller )



Waldpädagogische Schulprojekte, 

Als zertifizierte Waldpädagoging vermittelt Christine Höller viel wissenswertes zum Thema Wald und Bäume, Waldausgänge vom Kindergartenalter bis rauf zu Jugendgruppen, Projekttage wie das Herstellen von Eichengallentinte und verschiedene Schreibgeräte, das Flechten mit Weidenrinde, basteln mit Birkenrinde, uvm .... kann in der Schule stattfinden. 
Baummärchen und Waldgeschichten, spannende Rätsel, der Waldboden und seine Bewohner, einfache Waldspiele finden bei Waldausflügen Begeisterung, der Fokus liegt auf spielerische Wissensvermittlung. 


Termine: auf Anfrage
Anfrage: [email protected] 
Kosten: Schulprojekte oder Waldausgänge / 3,--bis 5 ,-- je nach Umfang/ in Verbindung mit einer Landesförderung für Waldausgänge für Schulen und Kindergärten!  
Ohne Förderung Eur 12,--/ pro Person

Vortrag "Kraft der Bäume" 

Die KRAFT der BÄUME 

Vortrag von Christine Höller 

 

Christine Höller begeistert in ihrem Vortrag "Kraft der Bäume" die Teilnehmer mit interessantem Wissen und spannenden Informationen zur Urkraft, der Heilkraft, der Gemmotherapie (Knospenansätze) bis hin zur kulinarischen Verwendung unserer heimischen Bäume.  

Im Anschluss wird Delikates von Fichte & Co verkostet! 

 

Ihr Wissen hat sie in ihrer Fibel "Kraft der Bäume" für Natur- und Baumliebhaber gesammelt und diese kann neben anderen Waldprodukten im Rahmen des Vortrages erworben werden.  

 

Termine auf Anfrage  

 

Bienenbesuch                                                                     "Einen kleinen Einblick in das Leben der Honigbiene" (geeignet für ein Alter von 3 bis 99 Jahren)

Eine interessanter und lehrreicher Besuch unserer beiden Bienenstöcke im Garten. Alles rund um die Biene, Bienenhaltung, Arbeitsgeräte und Bienenbeobachtungen!

Lässt den Besuchern einen Einblick in die Welt der Honigbiene gewähren. 
Für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen interssant! Dauer der Veranstaltung ca. eine Stunde. Ein Honigbrot wartet noch auf jeden der eines möchte!
Es besteht auch die Möglichkeit, Kleinarler Bienenhonig, Honigessig, und wertere Produkte aus der Natur Kleinarls, in der hauseigenen Vitrine zu kaufen!

Dauer: ca 1 Std.

Termine : ab 10 Personen nach Vereinbarung
(die Veranstaltung findet nicht bei Regen statt)

Preis: EUR 4,50 pro Person
Terminvereinbarung : [email protected] oder +43 664 4534 129
Veranstaltungsort: im Freien
Direkt bei Fam. Höller im Garten & Bienenhütte (im Freien)
Dorf 48, 5603 Kleinarl

PackageDie Kraft der Bäume hoch² Familen-Verkostungstour 


 *Inkl. Kraft der Bäume Familienwanderung Mit mystischen Baumgeschichten und spannenden Rätseln entlang einer Teilstrecke des Kraft-der-Bäume-Lehrpfades, begeistert Christine Höller viele Familien. Es wird am Rastplatz mit selbst hergestellter Eichengallentinte und Feder gemalt. Im Baum-Infostadl, wo die Tour endet, werden Waldkekse verkostet. Jeder junge Teilnehmer erhält ein Baumamulett als Erinnerung an den spannenden Tag.

* Inkl. Waldgenusskörbchen gefüllt mit Köstlichkeiten als Erinnerung und zum Verzehr für zu Hause verschiedener delikater Säfte, Brot mit Fichtenbutter und Waldkekse 

* Inkl. 1x „Kraft der Bäume Fibel“ Das Buch zum Baumlehrpfad  

 

Kosten: Das Kraft der Bäume hoch² Familen-Package beinhaltet die genannten Inklusivleistungen für eine  Familien Preis  (2EW+1-3 Kinder)   EUR  85,--  (80,-- mit SportweltCard) 

 

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden / Länge: ca. 1,4 km
Termine für die Familienwanderung jeweils montags  

am 04./18./25. Juli, und 01./08./15./22. August, 
und 10./ 17. Oktober 


Treffpunkt: Eingangstafel "Kraft der Bäume"-Lehrpfad
Anmeldung erforderlich!

 

Pauschale "Kraft der Bäume" & "Waldbaden" mit Waldgeschenks-Körbchen 

* inkl. eine "heilkräftige Führung durch den Kraft der Bäume Lehrpfad mit Verkostung einzigartiger und delikater "Baumköstlichkeiten" von Fichtenbutter bis Eichlbrötchen uvm..
* inkl. Waldbaden im Ruhepol WALD ganz abschalten und zur Ruhe kommen um seine Speicher wieder aufzufüllen.
* inkl.  "Waldgeschenks-Körbchen" (Waldsalz, Fichtenhonig, Zirberl, Ahornblütenessig)
An diesen zwei Tagen tauchen die Teilnehmer richtig in den Wald ein und lernen die wahren Schätze der Natur kennen. Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Kraft und Energie tanken und für Entspannung sorgen, das ist das Credo des 2-tägigen Seminars im wunderschönen Kleinarltal. Christine Höller vermittelt jede Menge Wissen über die heimischen Bäume und ihrer Heilkraft. Sie begeistert ihre Teilnehmer mit ihrem großen Erfahrungsschatz und ihrem Herzblut für die Bäume. Ein "Waldgeschenks-Körbchen" mit Heilkräftigem und Köstlichem erinnert noch lange an die entspannenden und spannenden Tage.
Detaillierte Informationen zum Ablauf erfragen Sie bitte hier!

Dauer: 2 Tage
Termine: Wochenendtermine auf Anfrage
Veranstaltungsort: Freie Natur
Kosten: EUR 100,00 (ohne Nächtigung)

Treffpunkt: Eingangstafel "Kraft der Bäume"-Lehrpfad

Tipp:  

Auf Wunsch können Sie gerne bei uns - Appartements Höller - nächtigen. 

Herzensangelegenheit

"Die Vermittlung der Erholungswirkung und der Heilkräfte der Bäume und des Waldes mit all seinen Schätzen sind mir eine Herzensangelegenheit!" (Ch. Höller)